Zum Inhalt springen →

Achtung: Warum Fokus für dich so wichtig und so gefährlich ist

Fokus: Er kann dich glücklich machen, in den Flow bringen, zu deinem Ziel führen, aber auch blind machen.

Warum?

Das erfährst du hier, in diesem Artikel.

Was ist Fokus?

Dein Gehirn wird ständig von einer Unmenge an Informationen überflutet, sowohl Sinnesreize als auch Gedanken. Sehr viel mehr, als was es aufnehmen und verarbeiten kann. 

Dafür hat die Evolution einen Trick erfunden: Fokus.

Fokus ist wie ein Buffet: Dein Gehirn teilt die überwältigende Informationsmenge in kleine Häppchen und kostet sie in seinem Tempo, eines nach dem anderen. 

So kann es genießen und gut verdauen.

Fokus ist ein Buffet

Die größte Hürde dabei ist die Qual der Wahl. Wie bei einem Buffet möchtest du am liebsten alles gleichzeitig ausprobieren, so will dein Gehirn oft auch so viele Reize wie möglich gleichzeitig aufnehmen.

Das klappt aber nicht gut. 

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich das Gehirn nur auf eine Sache gleichzeitig konzentrieren kann. Multitasking ist nur ein Märchen.

Lass uns jetzt zusammen schauen, was du mit einem fokussierten Kopf erreichen kannst.

3 Gründe, warum du Fokus unbedingt brauchst

Fokus macht dich glücklich

Achtsam im Hier und Jetzt sein: Seit Jahrtausenden die Glücksformel vieler Religionen und Philosophien auf der ganzen Welt.

Achtsamer Fokus lässt dich mit deinem Umfeld verschmelzen. So gehst du voll und ganz im Augenblick auf. Zum Beispiel wenn du ein spannendes Gespräch mit deiner Freundin führst, oder wenn du boulderst. Du verlierst das Zeitgefühl und existierst nur in der Gegenwart.

Genau deswegen ist achtsamer Fokus eines der Elemente, das den Flow ausmachen

achtsamer Fokus macht glücklich

Ohne Fokus springen stattdessen deine Gedanken hin und her, wie eine Horde Affen im Dschungel. Monkey Mind: So nennen Buddhisten diesen Zustand. 

In diesem Zustand bist du abwesend, hast das Gefühl deine Zeit zu verschwenden und bist am Ende frustriert und innerlich geleert.

Die Wissenschaft hat gezeigt: Das macht unglücklichHier findest du mehr darüber.

Fokus macht dich schlau

Je aufmerksamer du bist, desto besser kann dein Gehirn Information aufnehmen. 

Noch mehr: Neurowissenschaftler haben gezeigt, dass Fokus Mechanismen im Gehirn anregt, die das Einprägen von Informationen deutlich beschleunigen und verstärken. Das wurde zum Beispiel bei Action-Videospielen beobachtet: Die (gespielte) Gefahr triggert stark die Aufmerksamkeit, was wiederum den Spielern hilft, schneller das Spiel zu meistern.

Das kannst du auch für dich nutzen, sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause.

Wie?

Es gibt viele Techniken, um mehr Fokus zu finden. Die, die ich selbst verwende, schenke ich dir wöchentlich hier

Fokus macht produktiv

Fokus macht dich produktiv

Fokus ist der Schlüssel zur Produktivität.

Dadurch erreichst du deine Ziele wie ein Bambus, statt dich im Kreis zu drehen.

Wie geht das?

Wie bei dem Buffet, ist der Trick, dich im Hier und Jetzt für eine und nur eine Sache zu entscheiden.

Meide Ablenkungen und Multitasking.

Studien haben gezeigt, dass die Leistungen von Studierenden Rund ein Drittel sinken, wenn sie gleichzeitig Smartphones und Tablets nutzen.

Wenn du versuchst, zwei oder mehrere Sachen gleichzeitig zu machen, wechselt dein Gehirn ständig hin und her, was es noch mehr belastet. 

Das macht dich unproduktiv.

Zwei Sachen gleichzeitig zu machen ist nur möglich, wenn du etwas machst, was deine Aufmerksamkeit gar nicht benötigt und von deinem Autopilot erledigt werden kann, wie Abspülen und Musik hören: Das ist der Vorteil von Gewohnheiten. Mehr darüber findest du hier.

Hast du jetzt Lust deinen Fokus in weniger als zwei Minuten zu testen

Schau mal das Video unten!

Das bringt uns zu den Schwachstellen des Fokus.

warum Fokus gefährlich ist

3 Gründe, warum Fokus gefährlich ist

Fokus macht dich blind

Fokus ist wie ein Fernrohr: Er begrenzt und schärft stark deinem Blick auf das Wesentliche. Alles andere wird ignoriert.

Damit läufst du Gefahr, etwas zu verpassen. Einen Gorilla, zum Beispiel.

Noch schlimmer ist, dass du gar nicht merkst, dass du etwas verpasst hast. Viele Menschen, die im Video oben den Gorilla nicht gesehen haben, können gar nicht daran glauben, dass sie ihn nicht gesehen haben. Sie denken eher, man hätte ihnen zwei unterschiedliche Film gezeigt, als die eigene Blindheit zu erkennen.

Fokus verursacht sozusagen eine doppelte Blindheit: Er macht dich zuerst selektiv blind – dann siehst du nicht mal, dass du blind geworden bist.

Aufgrund der ersten Blindheit könntest du Chancen verpassen. Die zweite Blindheit ist aber noch gefährlicher, weil sie einen perfekten Boden für Vorurteile vorbereitet

Wie kommst du aus dieser Falle raus?

Es gibt keinen Weg, um dieser Falle mit Sicherheit zu entkommen. Was aber hilft ist, eine offene, neugierige, kritisch denkende Einstellung zu haben.

Wie eine Katze.

Neugierde

Es gibt noch einen dritten Grund, warum Fokus gefährlich ist, und zwar…

Die Fokussierungs-Illusion

Achtsam im Hier und Jetzt zu sein, macht dich glücklich. 

Wenn du dich aber nicht auf die Gegenwart, sondern auf die Zukunft oder Vergangenheit zu stark fokussierst, läufst du Gefahr, unglücklich zu werden.

Das nennt man Fokussierungs-Illusion.

Darüber findest du mehr hier.

Fazit

Fokus ist unverzichtbar

Dein Gehirn kann die Unmenge an Informationen, die ihm gleichzeitig zur Verfügung stehen, schlicht und ergreifend nicht aufnehmen – deswegen muss es ständig eine sehr selektive Auswahl treffen. 

Das zu akzeptieren und so Ablenkungen und Multitasking zu vermeiden hilft, produktiver, glücklicher und erfüllter zu leben

Anderseits birgt diese notwendige Auswahl die Gefahr, etwas zu verpassen oder falsch einzuschätzen. Das kann sogar unglücklich machen, wie im Fall der Fokussierungs-Illusion.

Offenheit und Neugierde helfen dir, diese Nebenwirkungen des Fokus auszugleichen und so deinem Flow näher zu kommen.

Sense of Flow - Erfülltes Leben, leicht gemacht - Tools, um beruflich in den Flow zu kommen

Und du?

Macht dich Fokus glücklich? 

Schreibe mir gerne deine Antwort in die Kommentare!

Zu guter Letzt: Wenn du mehr Flow im Alltag möchtest, reicht es nicht zu wissen, wie man es tut. 

Du musst es tun.

Ich helfe dir gerne dabei!

Melde dich einfach hier unten an und erhalte drei wissenschaftlich fundierte Tools, um in den Flow zu kommen. Ganz kostenlos.

Klingt gut?

Hol dir jetzt 3 kostenlose Tools, um in den Flow zu kommen!

Mit deiner Anmeldung bekommst du neben den Tools unseren Newsletter rund um das Thema Flow.

Du kannst dich jederzeit abmelden. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Veröffentlicht in Flow

4 Kommentare

  1. Zilli Zilli

    Liebes Sense of Flow-Team,

    eure Texte sind sehr kompetent und hilfreich. Danke!!!

  2. Hanna Hanna

    Für mich ist der Fokus im Sinne einer bewussten Präsenz in der Gegenwart zu einer wertvollen Haltung geworden. Sie gibt mir Energie und vor allem auch Akzeptanz für den Moment.
    Über die Spannung zwischen Tun und Sein habe ich vor ein paar Jahren einen kleinen Artikel verfasst, der gut zu euren Gedannen hier passt: https://sai-magazin.de/dabei-sein/
    Liebe fokussierte Grüße von Hanna

  3. Liebe Hanna,
    vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen und den Verweis auf deinen Artikel!
    Liebe Grüße von Anna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert